Weniger waschen und stylen
Blondierte Haare sind trockener und fetten in der Regel weniger schnell nach. Es wird also nicht notwendig sein, Ihr Haar täglich zu waschen. Alle 2 bis 3 Tage reicht vollkommen aus. Für eine kleine Auffrischung zwischendurch können Sie Trockenshampoo verwenden. Achten Sie auch darauf, Glätteisen und Lockenstab nicht zu oft an das Haar zu lassen: Die starke Hitze könnte das bereits trockene Haar zusätzlich schädigen und ihr Haar brüchig machen.
Regelmässig schneiden
Ist Ihr Haar frisch blondiert? Dann machen Sie sich gleich nach dem Termin beim Coloristen den nächsten Termin zum Spitzenschneiden aus! Vor allem die trockenen Spitzen bei blondiertem Haar sollten regelmässig nachgeschnitten werden, damit sie frisch und gepflegt aussehen.
Haare Blondieren / Das sind die 5 grössten Fehler /
1. Von Dunkel auf Platin in einer Sitzung Ihre Naturhaarfarbe ist dunkel?
Dann verabschieden Sie sich von der Vorstellung in einer Sitzung beim Coloristen bereits ein Platinblondes Farbergebnis zu erzielen! Das würde Ihr Haar nur stressen und zerstören. Gehen Sie es lieber langsam an!
2. Gefärbte Haare blondieren
Sie haben Ihr Haar schon oft gefärbt und vieles ausprobiert? Finger weg von einer Blondierung in Eigenregie! Da muss ein Profi ran! Gefärbte Haare reagieren nämlich anders auf die chemischen Stoffe bei einer Blondierung als unbehandeltes Haar. Im Idealfall ist ihr Haar komplett unbehandelt und ungefärbt bevor Sie mit der Blondierung starten.
3. Haare selbst blondieren
DIY-Projekte funktionieren oft gut – jedoch nicht, wenn es um Haare geht! Überlassen Sie das Aufhellen Ihrer Haare einem Farbspezialisten und bitten Sie um ein ausführliches Beratungsgespräch.